Über uns
Geschichtliches
Gründung
OIKOS ist ein gemeinnützig geführter Verein für Suchtkranke und wurde von Psychotherapeutin DSA Fr. Irma Traninger gegründet. Eröffnung als Wohnheim für chronisch Drogenabhängige unter der Patronanz von Altbürgermeister Hofrat Mag. Leopold Guggenberger.
1995Beratungsstelle
Eröffnung der Beratungsstelle in der Hoffmanngasse 10, 9020 Klagenfurt.
1997Anerkennung gem. §15 SMG
Anerkennung der Beratungsstelle und der Therapiestation "Haus 90" gem. §15 SMG
2003Individuelle Therapiedauer
Ein Paradigmenwechsel Ende der 90er (Therapieziel muss Abstinenz sein) führte zu nachhaltigen Irritationen seitens der Öffentlichkeit. Nach Umstrukturierungen im Verein 2004 wurde das therapeutische Konzept weiter entwickelt. Die Richtung führt weg von einer stationären Langzeittherapie, hin zu einer, der individuellen Abhängigkeitsstörung der KlientInnen gerecht werdenden, Therapiedauer.
2004Woman Award
Verleihung des Woman Award, 3. Platz an OIKOS
2007Haus 10
Eröffnung der Therapiestation Ludwiggasse 10, 9020 Klagenfurt
Übersiedlung der Beratungsstelle in die Pischeldorfer Straße 7, 9020 Klagenfurt
2008Cannabisambulatorium
Eröffnung des Cannabisambulatoriums in der Pischeldorfer Straße 7
2009Betreutes Außenwohnen
Implementierung der neuen 5. Therapiephase (Betreutes Außenwohnen) im Wohnhaus Ludwiggasse 9, 9020 Klagenfurt
Start des Projektes "Haus Irma“: Adaptierung der zukünftigen Lokation Wörthersee-Südufer-Straße 90, 9020 Klagenfurt
Informationsvorträge zum Thema Suchtprävention im Rahmen der Stellungskommission beim Österreichischen Bundesheer
2010Therapiewerkstätte
Eröffnung der Therapiewerkstätte am Industriering 5a in Klagenfurt
2012Haus Irma
Eröffnung der Therapiestation Haus Irma Wörthersee Süduferstraße 9020 Klagenfurt
2015OIKOS erhält Gesundheitspreis
Im Dezember 2017 erhält "OIKOS - Verein für Suchtkranke" mit der Idee der Filmspots "(Sehn)süchtig" den Gesundheitspreis der Stadt Klagenfurt in der Kategorie „Sicheres Ich inklusive Suchtprävention“.
2017OIKOS feier 25 Jahr-Jubiläum
Im Oktober 2020 begeht der Verein OIKOS sein 25 jähriges Jubiläum mit einem Suchthilflehrgang. Im Zusammenarbeit mit dem IBQ-Institut wurde ein 2-semestriger Zertifikatslehrgang unter dem Titel "Suchtarbeit-Arbeiten mit RisikokonsumentInnen" erarbeitet. Nähere Infos unter: www.ibq.at
20-10-17Unser Team
Vorstand
OAR Karl Stromberger, Obmann
Dr.in Irene Adelt, 1. Obmann Stellvertreterin
Dr. Christoph Hackl, Kassier
Maga. Maria Magdalena Witting, Schriftführerin
Geschäftsführung
Maga. Maria Magdalena Witting, Juristin, Mediatorin
E-Mail: ceo@oikos-klagenfurt.at
Team Beratungsstelle
Tara Trupp, Msc Bsc, Klinsiche Psychologin
E-Mail: beratung@oikos-klagenfurt.at
Tel.: +43 463 592527-3
Thomas Kurz, MA BA, Sozialarbeiter
E-Mail: beratung@oikos-klagenfurt.at
Tel.: +43 463 592527-3
Valentina Witting, MA BA, Kommunikationswissenschaftlerin
E-Mail: beratung@oikos-klagenfurt.at
Tel.: +43 463 592527-2
Team Therapiestation
Das Team der Therapiestation
E-Mail: haus@oikos-klagenfurt.at
haus.irma@oikos-klagenfurt.at
Fachliche Leitung Therapiestation: Maga. Christa Haisjackl
Team Organisation
Assistentin der Geschäftsführung
E-Mail: administration@oikos-klagenfurt.at
Tel.: +43 463 592527-0
Svetlana Gruber, Verwaltung und Buchhaltung
E-Mail: buchhaltung@oikos-klagenfurt.at
Tel.: +43 463 592527-5
Multiprofessionell und engagiert
Unser Team besteht aus klinischen PsychologInnen, einer Juristin, PädagogInnen, Dipl. BehindertenpädagogInnen, Dipl. SozialarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen, Kreativ- und ArbeitstherapeutInnen, KöchIn, DGKP/S, die medizinische Versorgnung ist durch eine Konsiliarpsychiaterin und einen Arzt für Allgemeinmedizin gewährleistet.